Wenn ihr historische Städte mögt, aber auch einen Spaziergang am Hafen zu schätzen wisst, dann ist Stralsund genau das Richtige! Die mittelalterlichen Strukturen sind teils erhalten und teils wieder aufgebaut und erscheinen in frisch poliertem Glanz. Unser Altstadt-Rundgang beginnt an der Marienkirche am Alten Markt, wo ich von den Anfängen der Stadt erzähle, die einst Mitbegründerin der Hanse war. Viele der Straßen, durch die wir gehen, existieren so schon im Mittelalter und die Häuser gehen teils bis ins 13. Jahrhundert zurück. Natürlich kommen wir auch zum Hafen, wo imposante Speicherhäuser aus dem 19. Jahrhundert stehen, und auch der Drei-Master Gorch Fock vor Anker liegt. Nach einem Blick über den Strelasund auf die Insel Rügen geht es zurück in die Altstadt, wo verwunschene Höfe auf uns warten und natürlich Stralsunds berühmtestes Wahrzeichen, das Rathaus. Ich erzähle von verschwundenen und wieder aufgetauchten Schätzen, und auch vom Schicksal einer jüdischen Familie, die für die vielen anderen Opfer der Nazizeit steht. Die Tour endet unweit vom Ausgangspunkt in der Mönchstraße. Unterwegs habt ihr Gelegenheit • den Turm der Marienkirche zu ersteigen, um einen fantastischen Blick auf die Altstadt zu bekommen. • im Museumshaus einen Keller aus dem 14. Jahrhundert zu besichtigen • bei einigen Stolpersteinen innezuhalten, um der Opfer des Naziterrors zu gedenken • die alte Lateinschule zu sehen, wo junge Kaufmannssöhne lesen und rechnen lernten • die ersten Warenhäuser Europas, gegründet von den Familien Wertheim and Tietz, zu besuchen • das Heilgeist Hospital zu bewundern, in dem vor über 500 Jahre Alte, Arme und Kranke ein Zuhause fanden • bei einem Besuch der St. Nikolaikirche die älteste astronomische Uhr der Welt aus dem Jahr 1394 zu bestaunen Also schnappt euch eure Windjacke und kommt mit auf einen Spaziergang durch eine der faszinierendsten deutschen Hafenstädte.