Potsdams Altstadt gehĂśrt zu den schĂśnsten erhaltenen Barockstädten der Welt, doch leider steht es oft unter dem Schatten des groĂen benachbarten Berlins. Auf diesem Spaziergang zeige ich Ihnen, was die Stadt so einzigartig macht und welche Verwandlungen die Stadt seit dem Jahr 1700 erfahren hat. NatĂźrlich gehen wir an den Haupt-SehenswĂźrdigkeiten vorbei, aber auch an einigen Stellen, die oft Ăźbersehen werden und die zu meinen Lieblingsorten in der Stadt gehĂśren. Die Tour beginnt an der Ringerkolonnade, eine Säulenreihe direkt neben dem Brandenburger Landtag, der kĂźrzlich in der Gestalt des ehemaligen Schlosses wiederaufgebaut wurde. Von hier gehen wir zum Alten Markt, der zu den schĂśnsten Plätzen Europas gezählt wird. Ich verrate Ihnen, warum die Gesichter der KĂśnige auf dem Obelisken in der Mitte des Platzes durch die Gesichter von Architekten ersetzt wurden. Um den Platz herum verteilen sich das Museum Barberini und das alte Rathaus, beide Gebäude wurden nach dem Krieg wieder aufgebaut, und die St. Nicolaikirche, die den Krieg Ăźberlebt hat. Von hier nähern wir uns der Potsdamer Altstadt, die glĂźcklicherweise im Zweiten Weltkrieg von keinen Bomben getroffen wurde, so dass hier 400 historische Gebäude aus dem frĂźhen 18. Jahrhundert bewahrt werden konnten. Wir beginnen mit dem Holländischen Viertel, in dem unter Friedrich Wilhelm I rote Backsteingebäude errichtet wurden, um holländische Handwerker anzulocken. Doch statt der Holländer kamen Handwerker aus anderen Teilen Europas, darunter viele Hugenotten. Auf unserem Spaziergang durch Potsdam haben Sie Gelegenheit ⢠unter den drei noch vorhandenen Toren Potsdams hindurchzugehen: dem Nauener Tor, dem Jägertor und dem Potsdamer Brandenburger Tor ⢠etwas Ăźber die jĂźdischen Bewohner Potsdams zu erfahren ⢠Mozarts Haus zu sehen, in dem der Komponist während seines leider erfolglosen Besuchs in Potsdam weilte ⢠ßber den Platz der Einhei, den Bassinplatz, und den Neuen Markt zu schlendern ⢠leckere holländische Pfannkuchen zu probieren (zeigen Sie Ihre VoiceMap-Tour beim Bestellen, um einen Rabatt zu bekommen!) ⢠herauszufinden, warum Waisenkinder in Potsdam es im 18. Jahrhundert besser hatten als anderswo ⢠Ăberreste der Stadtmauer von 1722 an der Alten Wache zu finden ⢠den alten Kanal wiederzuentdecken ⢠eine Gedenkpause fĂźr die Opfer der Verfolgung durch die Nazis und später der DDR einzulegen ⢠etwas Ăźber Friedrich des GroĂen Lieblingskutscher zu erfahren Machen Sie sich bereit fĂźr eine bemerkenswerte Tour durch das schĂśne barocke Potsdam!