Berlin ist so voller Geschichte, dass man oft die mittelalterlichen Anfänge vergisst. Dabei waren die ersten Jahrhunderte durchaus faszinierend, wie Sie auf dieser Tour erfahren werden. Ich nehme Sie mit auf einer Zeitreise, in der wir Schritt für Schritt zurück gehen und Orte und Ereignisse entdecken, die sich hier abgespielt haben. Unsere Tour beginnt im Lustgarten, wo Kaiser Wilhelm II 1914 Russland den Krieg erklärte. Von dort gehen wir weiter zurück ins 18 und dann ins 17.Jahrhundert. Wir durchqueren das Humboldt-Forum, einen Nachbau des Berliner Schlosses, das bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht und gelangen zum ältesten Wohnhaus Berlins, dem Ribbeckhaus. Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg ins Nikolai-Viertel, einer Mischung aus authentischen Gebäuden und Nachbauten, die zur 750-Jahrfeier Berlins im Jahr 1987 fertiggestellt wurden. Schließlich sehen wir auch zwei erhaltene mittelalterliche Kirchen aus dem 13. Jahrhundert: die Nikolai- und die Marienkirche. Auf unserem Spaziergang haben Sie Gelegenheit • einige der wichtigsten Berliner Sehenwürdigkeiten zu sehen und andere, die weniger bekannt sind (den Berliner Dom, Statue des Hl. Georgs, das Rote Rathaus, den Neptunbrunnen und das Luther Denkmal). • zu hören, wie die Weiße Frau lange Zeit im Berliner Schloss Angst und Schrecken verbreitete • zu erfahren, wie der jüdische Juwellier Veitel Ephraim Friedrich II zur Seite stand und ohne den der 7-Jährige Krieg nicht zu gewinnen gewesen wäre • zu verstehen, warum man vom Mittelalter als dem Dunklen Zeitalter spricht • zwei der ältesten Kirchen Berlins zu besichtigen, die Nikolaikirche und die Marienkirche • einige von Berlins "wandernden Denkmälern" zu lokalisieren • herauszufinden, welche historische Figur Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" zugrunde liegt und auf welche tragische Weise sie endete • etwas mehr über die Geschichte der Juden in Berlin zu erfahren • den kürzlich renovierten Totentanz, ein herausragendes mittelalterliches Fresco, zu sehen • Hinweise zu erhalten, wo die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer zu finden sind • sich bei einem Glas Bier in einem der ältesten Restaurants in Berlin zu entspannen, im Restaurant Zum Nussbaum Die etwa einstündige Tour endet am Marx-Engels-Forum, nicht weit vom Lustgarten entfernt, wo die Tour begann. Also kommen Sie mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen Berlins!