München hat ja nicht nur leckeres Bier, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten. Auf diesem Spaziergang durch die historische Altstadt zeige ich Ihnen meine Lieblingscafés und Restaurants. Wir beginnen am Isartor, einem der drei erhaltenen Münchner Stadttore aus dem Mittelalter. Dort haben Sie Gelegenheit, das Turmstüberl zu besuchen, das nur für Besucher des Karl-Valentin-Musäums zugänglich ist. Von dort geht es zum etwas schrägen Bier- und Oktoberfestmuseum und weiter zum House of Cacao. Natürlich darf der Viktualienmarkt nicht fehlen, Deutschlands berühmtester Markt, auf dem es Käse, Gewürze, Obst und sogar Pferdefleisch zu kaufen gibt. Im Café Frischhut gibt es leckere Ausgezogne, dann geht es weiter über den Rindermarkt bis zum Café Glockenspiel, von wo aus man einen herrlichen Blick über den Marienplatz hat. Unterwegs haben Sie Gelegenheit: • in einem 700-Jahre alten Turm einen Kaffee zu genießen • mehr über Karl Valentin zu erfahren und einige seiner berühmtesten Aussprüche • das ehemalige Sterneckerbräu zu sehen, wo Adolf Hitler erstmals politisch in Aktion trat • die beste Schokolade zu probieren • über den berühmten Viktualienmarkt zu schlendern und mehr über den Maibaum zu erfahren • im Café Frischhut Krapfen oder Dampfnudeln zu kosten • den Löwenturm zu bestaunen, der vielleicht nicht so alt ist, wie gedacht • das restaurierte Ruffinihaus zu sehen, das, an der Stelle eines mittelalterlichen Turms, mit bunten Verzierungen und Fresken überrascht • im Spöckmeier einzukehren, dem Bayrischen Restaurant, das besonders von Einheimischen geschätzt wird Begleiten Sie mich auf dieser kulinarischen Tour, die, je nachdem, wie oft Sie einkehren wollen, zwischen 40 Minuten und drei Stunden dauern kann. __Bitte Beachten Sie:__ Leider schließt das Karl Valentin Museum am 7. Oktober 2024 und macht erst 2026 wieder auf. Das heißt, solange kann man auch das Turmstüberl im Isartor nicht besuchen. Schade.