Der wunderschöne Park von Sanssouci mit seinen historischen Schlössern, Skulpturen und Gärten ist ein Unesco Weltkulturerbe. Ein Besuch der Stadt Potsdam ist ohne einen Spaziergang durch den Park kaum denkbar. Ich begleite Sie auf dieser Tour und erzähle Ihnen von der Entstehung und der Bedeutung des Parks, während wir an vielen historischen Bauwerken, Skulpturen, romantischen Grotten und wunderschönen Blumenbeeten entlangschlendern. Wir beginnen unsere Tour am Obelisken und erfahren, wieso Friedrich der Große diesen Ort so sehr liebte, dass er hier sein persönlichstes Refugium, Sanssouci, erbauen ließ. Wir sehen die Große Fontäne, die zunächst eine technische Enttäuschung war, aber heute alle Besucher erfreut. Und wir hören, wie einer der berühmtesten Gartenarchitekten der Welt, Peter Lenné, Friedrichs Park noch einmal umbaute und perfektionierte. Die Tour endet an der Friedenskirche, wo einige der Könige, von denen die Rede war, begraben liegen. Einige der Sehenswürdigkeiten, die Sie kennenlernen werden sind: • die Neptungrotte, Knobelsdorffs Meisterwerk, das mit Tausenden von Kristallen, Korallen und Muscheln dekoriert ist • das Grab von Friedrich II, der neben seinen Hunden begraben werden wollte • die Orangerie, erbaut von Friedrich Wilhelm IV, der Sanssouci fast genauso liebte wie sein Großonkel • Apollo der Bogenschütze, Ernst Moritz Geygers bekanntestes Werk • das Chinesische Teehaus mit seinen vergoldeten Figuren, die aber gar nicht chinesisch aussehen • den Nordischen Garten, den Sizilianischen Garten und Marlygarten • die Jubiläumsterrasse, mit der Kaiser Wilhelm II sein 25-Jähriges Thronjubliäum feierte Außerdem haben Sie Gelegenheit • herauszufinden, warum Friedrich II von seinem Vater, dem Soldatenkönig, um ein Haar hingerichtet worden wäre • umwerfend schöne Fotos von landschaftlich und historisch bedeutenden Bauwerken und Parkelementen zu machen • das berühmte Schloss Sanssouci zu besichtigen • zuzuschauen, wie die historische Mühle Mehl mahlt und dabei den wunderschönen Ausblick zu genießen • nachzuvollziehen, warum die Entdeckung von Pompeji im Bau von falschen Ruinen und Obelisken resultierte • über 130.000 Pflanzen und Blumen zu bewundern, darunter der letzte Baum der königlichen Baumschule • ein original Mosaik aus Venedig aus dem 13. Jahrhundert zu bewundern Also tauchen Sie ein in den Traum von Friedrich II und lassen Sie die Schönheit und Erhabenheit des Parks auf sich einwirken.