Entdecken Sie Quedlinburg im Herzen des Harzes, mit über 2000 Fachwerkhäusern ein anerkanntes UNESCO-Weltkulturerbe! Auf dieser Fußtour begleite ich Sie durch die Altstadt und zeige Ihnen besonders schöne Fachwerkhäuser, die alle zwischen 300 und 800 Jahre alt sind. Natürlich darf auch der Schlossberg, nicht fehlen, wo die Überreste des Damenstifts und der Kirche St. Servatius an den Gründungsvater der Stadt, Heinrich I, erinnern. Die etwa ein-stündige Tour beginnt auf dem Marktplatz, vor dem Efeu-bedeckte Rathaus, das eines der ältesten Rathäuser in Deutschland ist. Wir werden die bedeutensten Kirchen, Gebäude und vesteckten Hinterhöfe der Altstadt sehen, aber auch die der Neustadt, die gar nicht so neu ist, denn auch sie wurde im Spätmittelalter gegründet. Dabei erzähle ich von einigen interessanten ehemaligen Bewohnern der Stadt, zum Beispiel von Johann Christoph GutsMuth, dem Erfinder des Sportunterrichts, und von Dorothea Christiane Erxleben, der ersten promovierten Ärztin in Deutschland. Zum Abschluss erwartet uns im Schlossgarten ein atemberaubender Blick über die Altstadt. Unterwegs haben Sie Gelegenheit • etwas über die Bauweise von Fachwerkhäusern zu erfahren • herauszufinden, warum Heinrich I auch der Vogler genannt wird, und was ihn mit Quedlinburg verbindet • eine unter der Straße versteckte Steinbrücke mit 24 Bögen zu entdecken • eine Kanonenkugel, die seit dem 15. Jahrhundert in einer Wand steckt, zu finden • den versteckten und um so romantischeren Schuhhof zu fotografieren • zu sehen, wo der Stadtpfeifer, der Büttel und die Hebamme wohnten • verschiedene historische Kirchen, darunter die Nikolaikirche, St. Benedikti und St. Blasii zu besichtigen • einen Käsekuchen oder andere Leckereien zu probieren • die ehemalige Stadtmauer entlang zu spazieren und den dazugehörigen Spiegelturm zu sehen • eines der ältesten Fachwerkhäuser überhaupt, den Ständerbau, zu erkunden • zu hören, wie ein texanischer Soldat wertvolle Teile des Domschatzes entführte, und für viel Geld zurück verkaufte • die Legende des Finkenherds zu hören Also schnüren Sie Ihre Laufschuhe und kommen Sie mit auf eine faszinierende Tour durch eine von Deutschlands schönsten und historischsten Städten